Bürgerverein Hollen

Wir über uns: 

Der Bürgerverein Hollen stellt sich vor.

Am 21. November 1973 fand die Gründungsversammlung des Bürgervereins Hollen statt. Anfang desselben Jahres gab Hollen seine Existenz als selbstständige Kommune auf und wurde im Rahmen der Gebietsreform Bestandteil der Gemeinde Uplengen. Erster Ortsvorsteher war seinerzeit Ert Wissmann. Zum Ersten Vorsitzenden des Bürgervereins wurde Renke Folkerts gewählt, sein Stellvertreter war Nanno Betten und als Schriftführer fungierte Georg Seemann

Der Bürgerverein Hollen ist ein verein von Bürgern für Bürger. Es ist den Mitgliedern und ehrenamtlichen Tätigen wichtig, was in Hollen los ist. Der Verein kümmert sich um das optische Erscheinungsbild der Ortschaft selbst, aber auch um Klein-Hollen, Bargerfehn, Westerfeld und Am Brüggen.

Es werden Veranstaltungen organisiert und durchgeführt. Wiederkehrende sind zum Beispiel das alljährliche Osterfeuer, das am Ostersamstag in der Nähe der alten Kläranlage(Zum Sportplatz) abgebrannt wird. Oder auch die Aktion „Saubere Landschaft“, eine Müllsammelaktion, bei der viele Mitbürgerinnen und Mitbürger mitmachen, um die Straßen und Wege vom Müll zu befreien, den andere Zeitgenossen hinterlassen haben.

Der Bürgerverein stellt jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit Weihnachtsbäume mit Beleuchtung auf. Auch kümmern sich die freiwilligen Helfer darum, die ca. 30 im Herbst gesäuberten und eingelagerten Sitzgarnituren wieder an ihre Plätze zu verbringen.
Von April 2000 bis Mai 2019 war Eckhard Kuch Vorsitzender des Bürgervereins, davor hatte August Baumann die Fäden in den Händen.

Der „neue“ Bürgerverein möchte gern erfahren, was seine (Zukünftigen) Mitglieder vom Verein erwarten. Wir stellen uns Angebote unterschiedlichster Art vor, z.B. Veranstaltungen, Aktionen, Rad- und Bustouren etc. Dabei ist es uns wichtig zu erwähnen, dass für jede Altersgruppe etwas dabei sein sollte.

Unser Hollen hat mittlerweile über 1.200 Einwohnerinnen und Einwohner. Viele davon bringen sich aktiv ins Dorfleben ein, sei es als Mitglied in einem der Vereine, der Freiwilligen Feuerwehr oder auch der Kirchengemeinde oder aber auch als Besucher bei der einen oder anderen Veranstaltung im Dorf. Darüber freuen wir uns natürlich sehr.

Was aber können wir vom Bürgerverein tun, damit noch mehr Bürgerinnen und Bürger sich angesprochen fühlen, „dabei“ zu sein? Denn in Hollen wohnt man nicht nur – hier lebt man!

Gut 100 Hollenerinnen und Hollener gehören zurzeit dem Bürgerverein an. Wir möchten, dass es mehr werden, die durch ihre Mitgliedschaft die Arbeit des Bürgervereins unterstützen. Mit gerade mal fünf Euro pro Person und Jahr seid Ihr dabei.

Dass finanziell damit keine „großen Sprünge“ gemacht werden können, versteht sich von selbst. Je mehr Mitglieder der Verein hat, desto mehr kann dem Dorf wieder zurück gegeben werden. Von den Beiträgen werden zurzeit Ausgaben getätigt, wie z.B. der Ersatz von Lichterketten bzw. deren Glühlampen. Es werden auch kleine Weihnachtspäckchen an die alleinstehenden weiblichen Mitglieder über 70 gepackt.

In Zukunft können wir uns vorstellen, dass die Mitglieder auch etwas zurück erhalten. Z.B. in Form von Vergünstigungen bei Tagesfahrten oder anderen Aktionen, die mit Kosten verbunden sind.

Neben „zahlenden“ Mitgliedern sind uns aber auch mithelfende Hände immer herzlich willkommen. Denn die vielen Veranstaltungen und Arbeitsdienste wollen gut organisiert und durchgeführt werden. Hier hoffen wir auch auf ein paar neue Mitglieder, die mit anpacken.

Habt Ihr Lust, dabei zu sein und Euer Dorf mitzugestalten? Sei es als Mitglied oder Helfer?
Dann freuen wir uns schon jetzt auf Dich!
Gerne möchten wir auch wissen, was wir in Hollen noch angehen sollten… Wir suchen Tipps und anregungen. Die Vorstandsmitglieder kommen bei Euch vorbei, um mit Euch auch persönlich in Kontakt zu treten und vielleicht auch schon die Beitrittserklärung mitzunehmen…